|
Das Gewässer: Der
Tankumsee |
Der Tankum See entstand durch den
Bedarf der Erdmassen zum Bau der Dammbrücke des Elbeseitenkanals
über den Allerkanal. Er hat eine Fläche von ca. 62 Hektar. Die
Uferpromenade hat eine Länge von 3 Km. Die max. Tiefe beträgt
laut Tiefenkarte 12,5 Meter. Der Boden des See´s besteht zum
Großteil aus Kies. Die Uferbeschaffenheit ist zum Teil
sehr verschieden und besteht aus Wald, Strand oder Gebüsch.
Die Angelstellen sind gut erreichbar (zu Fuß), da ein befestigter
Weg rund um den See angelegt wurde. Auf dem See fahren ab und
an einige Segelboote und die Windsurfer der Umgebung nutzen
den See ebenfalls um ihrem Hobby zu frönen. Gastanglern ist
es leider nicht gestattet mit einem Boot den See zu befahren.
Die Angelkarte (24:00 Uhr bis 24:00 Uhr) kostet 10,00 DM, wobei
mit 2 Ruten geangelt werden darf. Bodenlose Zelte und Schirmzelte
sind erlaubt. Der Besatz an Karpfen ist sehr gut. Vor 15 Jahren
wurden 2500 Graskarpfen eingesetzt, um die Algenplage am Badestrand
zu reduzieren (ist geglückt). Es wurde aber noch keiner gefangen!
Nach Aussage ansässiger Karpfenangler gibt es Exemplare von
bis zu 40 Pfund im See. Der größte Spiegler der gefangen wurde
wog über 34 Pfund.
Grillen ist nur auf den ausgeschriebenen Plätzen erlaubt. Die
vorhandenen Grillplätze können gemietet werden. Preis pro Person
3,50 DM (grillen) 1,00 DM pro Person (ohne grillen). Die Anmeldung
muß frühzeitig geschehen. Das parken außerhalb der Saison (Saison
von Mitte April bis September) kostet nichts. Ein Zeltplatz
mit Sanitären Einrichtungen ist vorhanden und kann gegen Gebühr
genutzt werden. Angler die nach 17:00 Uhr die Angelkarte lösen,
können bis zum nächsten Tag 24:00 Uhr angeln. |
|
|
|