![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
Karpfen blau - oder: Karpfen nach Karpfenanglerart |
Die Zutaten: Man besorge sich ca. 5kg Boilies in bester Qualität, dazu noch etwa die gleiche Menge an Mais oder Kichererbsen (Wahre Gourmets greifen für ein solches Festmahl auf die geschmackvolleren Tigernüsse zurück). |
Die Vorbereitungen: Man nehme einen etwa 10l großen Eimer und befülle ihn mit heißen Wasser. In dieses wird anschließend der Gemüsemix eingegeben, gewürzt wird diese Mischung mit einem Flavour nach Wahl. Am nächsten Tag das Gemüse kurz aufkochen. In den Abendstunden wird das Auto mit dem Gemüsemix und einer entsprechenden Menge Boilies beladen. Dies sollte vorzugsweise in der Dunkelheit geschehen, da ansonsten die Gefahr von Mitessern besteht! Am Gewässer angekommen, beginnt man damit die Leckereien an entsprechender Stelle auszubringen. Diese Prozedur wiederholt man bis zum Wochenende jeden Tag! Zu Beginn des Wochenendes besorgt man sich beim nächsten Lebensmitteldiscounter oder Delikatessenladen einen guten Wein (Bier tut´s aber auch!)! Beim Kauf muß zwischen zwei Kriterien entschieden werden: Quantität oder Qualität! Da wir Karpfen blau zubereiten wollen entscheiden wir uns für ersteres! ;o) Im Anschluß begibt man sich ans Wasser und baut das Angelgerät sowie die Mobilküche auf. |
Die Zubereitung: Man nehme eine große, teflonbeschichtete Pfanne und erhitze eine ausreichende Menge Butter darin. Hat die Butter Betriebstemperatur erreicht, zaubert man die beiden in Marinade eingelegten Schweinefilets aus dem Rucksack! Diese legt man in die Pfanne. Während diese damit beginnen Farbe zu bekommen, öffnet man schon mal eine der vielen Flaschen Wein (Quantität statt Qualität!). |
Der weitere Abend: Sind die beiden Schweineschnitzel goldbraun geworden, lagert man sie vorzugsweise auf einen aus Blech hergestellten Teller um. Danach befüllt man seinen Becher erneut mit Wein oder Bier, und führt sich beides zu Gemüte. Unser Abstecher in die Kunst des Kochens hat bis zu diesem Zeitpunkt aber noch zwei fehlende Faktoren: Karpfen und blau. Ich kann sie an dieser Stelle beruhigen, denn folgende Sachen müssen beachtet werden:
|
Wir können uns also in Ruhe noch einem Gläschen Wein widmen, höchstens
aber zwei! Ansonsten besteht die Gefahr ohne Karpfen blau zu sein! Haben wir den magischen Zeitpunkt von 22 Uhr erreicht begeben wir uns in die sogenannte "John Wayne" oder "Hand am Revolver" Haltung. Locker nicht zu verkrampft! Was zu tun ist, wenn kurze Zeit später der erwartete Run kommt, brauche ich hier wohl nicht näher erläutern. Liegt dann endlich nach einer halben Stunde verbissen Drills der neue Personal Best auf der Matte ist das Werk fast vollendet. Die weitere vorgehensweise besteht darin den Karpfen schonend zu versorgen, ein paar Fotos von ihm zu machen um ihn dann letztendlich wieder in sein Element zu entlassen. Im Anschluß nimmt man die Ruten aus dem Wasser und wäscht sich die Hände. Dies gilt nicht, wenn man Weißwein als Getränk des abends gewählt hat! Wie sagte Paul B. aus dem schönen Frankreich: "Fisch und Weißwein, voila!" Sind all diese Arbeiten verrichtet, können wir uns in Ruhe dem Faktor "blau" widmen. Wie lautete noch das Einkaufskriterium? Richtig: Quantität statt Qualität! Achten Sie unbedingt vorher darauf ihren Angelkollegen moralisch aufzubauen. Aussagen wie z.B.: "Der nächste gehört dir!" oder "Die größten Moosrücken beißen morgens um 5!" schweißen die Freundschaft zusammen und spornen den anderen an! Hierbei kommt es zu einem schönen Nebeneffekt: Durch die erneut aufflammende Motivation ist der Alkoholkonsum des anderen rückläufig! Das heißt: Da man persönlich seine Schäfchen (und hoffentlich nur die!) im trockenen hat, kann man eine größere Menge der mitgebrachten alkoholischen Getränke zu sich nehmen! Auch nicht schlecht! Bleibt allen die dieses Rezept ausprobieren wollen noch raten, sich eine Familienpackung Aspirin in den Rucksack zu packen. Die Nebenwirkungen von "Quantität statt Qualität" können furchtbar sein!
|
Lockeres Gehen..... Aquamaniac |
Copyright © 1998 by carp.de All rights reserved. webmaster@carp.de |