Sponsoring
Ein Thema, was mich schon länger beschäftigt, ist das immer stärker werdende
Sponsoring in der Karpfenanglergemeinde. Ist es eine Unsitte, Normalität
oder gar eine Notwendigkeit? Und wo hört Unterstützung auf und wo fängt
massive Werbung an? In der Karpfenscene wimmelt es inzwischen von sogenannten
"Field Testern" oder "Testanglern". Aber was treibt
diese Leute? So ganz ist es mir nicht bewußt. Für einen kleinen Einkaufsvorteil?
Für einen Sack Köder? Oder aber tun sie es aus Enthusiasmus? Natürlich
sind die Motive unterschiedlich, aber die Gier nach Anerkennung steht
wohl für viele im Vordergrund. Damit wir uns nicht falsch verstehen "das
Streben nach Bewunderung" ist nur natürlich und völlig legitim. Aber
das Verhalten einiger geht so weit, das beim Fang eines großen Fisches
alle möglichen Futtermittel - Produzenten angerufen werden und dieser
Fang versucht wird zu versilbern. Nicht nur ein abstoßendes Verhalten
sondern auch eine große Kundenverarschung. Firmen, die sich solche Leute
einkaufen sind nicht sehr weit vom Betrug an ihren Kunden entfernt. Leider
erfährt man dies als normaler Kunde kaum. Andererseits gibt es aber auch
andere Testangler. Eine sehr seltene Spezies, denn sie machen das, was
der Name auch sagt: sie testen. Ein undankbarer Job, denn verwertbare
Testergebnisse sind nur schwer zu beschaffen. Wer fährt sich schon gerne
bei der Erprobung eines ungeeigneten Produktes haufenweise Blanks ein?
Auch die Fänge dieser Angler sind bestimmt nicht immer die besten. Sie
haben zwar ein neues Erzeugnis als erstes, aber nicht alles neue ist gleichzeitig
etwas nützliches. Eigentlich kein toller Job, sollte man sagen, aber viele
reißen sich darum ...
Der Zeitschriftenmark
Der Zeitschriftenmarkt bringt uns unwissenden Karpfenanglern wieder einmal
einen "Sonderteil Karpfen" in den Augustausgaben von Fisch &
Fang und Rute & Rolle. Trost für den von der Karpfenscene verwöhnten Angler?
Doch wohl eher nicht, denn ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, für
oder auch von ernsthaften Karpfenspezialisten scheinen diese Sonderteile
nicht zu sein. Fast könnte man auf den Gedanken verfallen, sie dienten
nur dem eleganten unterbringen von Werbung. Besser gefällt mir da die
Aktion der sonst eher gescholtenen Angelwoche. Bei dieser Aktion sollen
Jugendliche dem Karpfenfischen näher gebracht werden. Auch dies geht zwar
nicht ohne Produktplacement ab, aber der Zweck heiligt hier die Mittel.
Weiter so!
Unglaubliches!
Um die Mitte diesen Monats passiert in Deutschland Unglaubliches. Der,
bzw. die Webmaster von carp.de brechen tatsächlich zu einer Tour auf.
Es steht eine gemeinsame Fahrt von Osnabrücker, Meppener und Duisburger
Karpfenanglern an. Gemeint ist hier nicht der übliche Betriebsausflug
von carp.de ins nächste Pornokino. Nein diesmal soll es tatsächlich nur
um die nackten Tatsachen des Karpfenangelns gehen. Sechs Mann brechen
auf, wieviel werden zurückkehren ? Ich halte Sie auf dem Laufenden....
Termine, Termine, Termine
Viel neues ist wieder einmal nicht zu vermelden. Von der Messe am 20.11.99
in Euskirchen wissen seit dem letzten Update schon alle. Was Sie aber
vielleicht nicht wissen ist, daß Sie auf der Messe den Machern von carp.de
Auge in Auge gegenüberstehen können. Wenn Sie es denn wollen ...
- Vom 29. September bis zum 02. Oktober findet
an der Eider und Giselaukanal die "1. Offene Carp Competition"
statt. Dieser Karpfenangelwettbewerb wird veranstaltet von Anglelsport
Mickan Tel. 04802/366. Gefischt wird in Zweierteams, 72 Stunden lang
und kosten wird der Spaß 100.-DM pro Nase.
- Eine neue Spezialisten-Zeitschrift soll am
20.09.99 erscheinen. Ihr Name ist "Carp Mirror". Bestellungen,
Abos und Anfragen unter Tel. 05902/940625. Erscheinungsdatum alle 2
Monate, Kostet im Abo 14 DM.
- Die Weltmeisterschaft im Karpfenangeln findet
vom 19. bis 25. September in Rumänien statt. Zahlreiche deutsche Teams
werden am Start sein und versuchen vorne mitzumischen. Dazu ein Hinweis
auf www.fishweb.at, das
von der Veranstaltung täglich berichten will. Ebenfalls war eine Übertragung
in den Fernsehsendern Seasons und Eurosport geplant, was ich aber für
fraglich halte...
Markus Dittgen.
|