carp.de

Monats-Special
01/99

"Particle"

Particle

Particles genießen den Ruf ein exzellenter Karpfenköder zu sein. Bevor das moderne Karpfenangeln Mitte der achtziger Jahre den Weg zu uns fand, galt neben Teig simpler Mais als einer der fängigsten Köder überhaupt. Da Boilies mittlerweile zu den Standardködern der meisten Karpfenangler geworden sind, spielen Particles eine eher untergeordnete Rolle auf dem Ködermarkt. Warum eigentlich? Mais, Kichererbsen, Erdnüsse, Hanf, Weizen und Maples sind Köder mit teilweise phantastischen Eigenschaften, die dem Angler einige interessante Möglichkeiten auf große Fische bieten. Trotzdem werden Particles meistens nur zum Anlegen eines Futterplatzes oder als Beifutter genutzt.
Die Verwendung von Particle setzt ein gewisses Grundwissen voraus. So muß zum Beispiel darauf geachtet werden, nur vollständig gequollenes und abgekochtes Particle zum Angeln zu gebrauchen, da  dem Fisch ansonsten Schaden zugefügt werden kann. Außerdem können abgekochte Sämereien vom Fisch besser verdaut werden.
Weiterhin hat fast jeder Angler sein eigenes Rezept für die Zubereitung seiner Köder. Der eine schwört auf Kichererbsen die in Milch eingeweicht wurden, der andere bevorzugt Weizen mit Maple Flavour. Wiederum andere ziehen die puristische Methode vor und angeln mit unbehandelten Sämereien.

 

Particles!

  • Was ist bei der Zubereitung zu beachten? Welche Zubereitung hat sich als besonders fängig erwiesen?

  • Welche Particles sind in bestimmten Situationen anderen vorzuziehen?

  • Was sind die bestechensten Eigenschaften von Particles?

  • Welches Particle gilt als besonders fängig?

  • Welche Particles sollte man meiden?!

  • Particles & Weißfische. Wie wehre ich diese Plagegeister ab?

 

Die geäußerten Meinungen
zum Thema Particles:


 

Name: stephan

Datum: Mittwoch, 27 Januar, 1999 um 21:44:22
Kommentar:

ohne particle im fluss. ein sehr teurer und steiniger weg. gerade in main und rhein ist ohne meist weniger. auch habe ich gute erfahrungen mit particle am haken gemacht. gerade die rhein-graser sind gut durch particle-kette zu überlisten. ein particle-mix abgestimmt auf die erfordernisse hat sich bei mir durchgesetzt und bringt auch ein bischen abwechselung in die nur mais-spots .......... in diesem sinn bent rods stephan


Name: Thorsten Rosenbaum

Datum: Dienstag, 26 Januar, 1999 um 11:11:05
Kommentar:

Ich halte Tigernuts nicht nur für den besten Particleköder, sondern auch für einen der besten Karpfenköder überhaupt. Beim Einsatz z.B. an französischen Gewässern erweist sich dieser Köder als optimal. Der entscheidende Punkt hierbei ist die hohe Widerstandsfähigkeit bzw. die geringe Attraktivität für Krebse. So kann man eine Rute auch mal 48h auf dem Spot liegen lassen (was übrigens absolut nix mit Faulheit zu tun hat!), ohne befürchten zu müssen, daß man keinen Köder mehr am Haar hat. Dazu kommt die Fängigkeit dieses Köders (Flavour ist absolut nicht nötig!), was jedoch von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich ist. Wer an einem Gewässer Brassen auf Tigernuts fängt, wird diese genausogut auf Boilies fangen. Zu Particles allgemein: Nachteile gegenüber Boilies sind ganz klar, daß Particles sich ohne Boot nicht so leicht auf weite Entfernungen anfüttern lassen (eine Möglichkeit ist der Groundbaiter) und daß sie in Fließgewässern leichter vom Futterplatz weggetrieben werden. <°)))<


Name: Nicky Lauinger
Email: uiad@rz.uni-karlsruhe.de

Datum: Freitag, 22 Januar, 1999 um 12:02:39
Kommentar:

Ich habe letztes Jahr sehr oft mit Hanf und Weizen gefuettert und mit Boilies auf diesem Teppich gefischt.Wenn man die Boilies hart oder gross genug waehlt, kann man dass Weissfischproblem weitgehend reduzieren.Meistens hatte ich das Gefuehl, dass die Karpfen so richtig durch die Weissfische auf den Futterplatz aufmerksam wurden.Besonderst der Hanf schien die Karpfen gierig zu machen.Ich konnte sie so direkt am Ufer auf meinem Futterplatz beobachten und kurz nacheinander(20 min.) 2 schoene Fische fangen. Die uebrigen Karpfen liessen sich kaum von dem Drill beunruhigen! Ich fischte auch kurze Zeit mit Tigernuessen in Verbindung mit Mais.(Konrad:Tigernuesse bekommt man glaube ich ganz guenstig in Belgien bei der Wassersportzentrale!)Ich konnte auch einen schoenen Karpfen fangen, musste mich aber vorher durch ein "Rudel" wilder Doebel und Brassen angeln.....Stress!!!Mit kichererbsen hatte ich aehnliche Erlebnisse!Also bis dann, Nicky


Name: Konrad
Email: Leider keine...

Datum: Donnerstag, 21 Januar, 1999 um 14:49:01
Kommentar:

Ich bin der Meinung Particle sind prima Karpfenköder. Selbstverständlich lassen sie sich nur schwer in Gewässern einsetzen, die einen hohen Weißfischbestand aufweisen. Wo die Bedingungen es aber zulassen, sind sie eine wirkliche Alternative zu Boilies! Besonders gute Ergebnisse habe ich mit kleinen Particles, wie z.B Hanf und Weizen gemacht. Diese habe ich zusammen mit Trouvit eingeweicht. Das Trouvit lößt sich auf und überträgt seinen unwiderstehlichen Fischgeruch auf die Particles! ;o) Die Fische scheinen drauf´zu stehen! Erdnüsse und Kichererbsen sind ebenfalls sehr gute Köder. Leider sind sie in schlammigen Gewässern nur schwer einzusetzen. Fischt man diese Particle, so kann man schon eine halbe Stunde nach dem Auswurf die schwarzen Verfärbungen erkennen. Erdnüsse und Kichererbsen saugen sich schnell mit Schlamm voll und werden so für den Karpfen uninteressant. Wer dennoch Particles auf schlammigen Untergrund einsetzen möchte, der sollte auf Maple Peas zurückgreifen. Diese kugelrunden Körner saugen sich nicht so schnell mit Schlamm zu, und sind deshalb für schlammige Gewässer unschlagbar! Ich habe im laufe meiner Karpfenanglerzeit so ziemlich alle Particles ausprobiert - bis auf eine: Tigernüsse. Im September´98 war ich an einem großen hölländischen Gewässer gewesen. Meine Nachbarn fischten und fütterten mit Tigernüssen und haben mich komplett ausgefischt! Wer hat Erfahtungen mit Tigernüssen? Müssen erst lange Futteraktionen gestartet werden, damit die Karpfen so darauf abfahren? Wo kann man sie billig kaufen? Vielleicht kann ja jemand Stellung zu meinen Fragen nehmen! In diesem Sine wünsche ich allen eine gute ´99er Saison mit vielen guten Fischen! Konrad


Name: Florian Maldoner
Email: Frank.Kulinna@t-online.de

Datum: Mittwoch, 20 Januar, 1999 um 20:29:52
Kommentar:

Ich halte Particles zwar für gute Köder in weißfischarmen Gewässern,doch an dem Mainstück das ich befische ist der Brassenbestand so groß,dass man alle 5 minuten so einen klodeckel herauszieht.Selbst vor Tigernüssen machen diese gefräßigen Fische keinen Halt.Wer kann mir Tips geben,wie man mit Particles füttert und angelt ohne dauernd Brassen zu fangen?Tight lines! MALV


 


Startseite | Contact Us| Kataloge

Copyright © 1998 by carp.de All rights reserved. webmaster@carp.de